Geschnitzte kleinformatige Retabel aus Antwerpener, Brüsseler und Mechelner Produktion des 15. und 16. Jahrhunderts2010
by Niklas Gliesmann
Zum Ende des 15. und Beginn des 16. Jahrhunderts entstehen in Brüssel, Antwerpen und Mechelen gross- und kleinformatige Altaraufsätze, die in wenigen Jahren zu gefragten Produkten des Exportes werden und heute noch in grosser Zahl in ganz Europa in Klöstern, Pfarrkirchen und Kathedralen zu finden sind. Jedes der drei Produktionszentren bevorzugte dabei einen bestimmten Grundtypus des technischen und motivischen Aufbaus seiner kleinformatigen Retabel, von denen 56 Exemplare für diese Untersuchung berücksichtigt werden konnten. Das genaue Untersuchen der oft engen Übereinstimmung der Retabel in Stil und Aufbau erlaubt einen neuen Versuch der Künstleridentifikation, der sich von den althergebrachten Begriffen des Meisters und seiner Werkstatt entfernt und dafür eine Neugruppierung und neue...